Datenschutzinformation unserer Vertragspartner
Datenschutzinformation nach DSGVO Art. 13+14 unserer Vertragspartner. In unserer Vertragsbeziehung ist es oft notwendig Ihre Daten an Hersteller oder Dritte zu übermitteln. Für diesen Fall finden Sie nachfolgend die Datenschutzinformationen dieser Unternehmen:
Toyota Datenschutzinformationen:
Honda Datenschutzinformationen:
Mazda Datenschutzinformationen:
Datenschutzinformation der Motor Company
Liebe Kunden, Interessenten und Lieferanten,
im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten, neue Informationspflichten auferlegt. Nach Art. 13 und 14 EU-DSGVO informieren wir Sie deshalb über folgende Punkte::
Verantwortlicher:
Wir, die M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsges. mbH, Ollenhauerstr. 9-12, 13403 Berlin, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Liane Hahn, Eduard Witthohn, Detlef Slupinski, Tel.: +49 30 498808-1000, Fax +49 30 498808-1193, E-Mail: info@motor-company.de, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit, selbstverständlich unter Beachtung der rechtlichen Anforderungen berücksichtigen.
Datenschutzbeauftragter:
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Herr Gerald Böhmer, Fa. mb-datenschutz Telefon +49 30 367 27750, E-Mail: datenschutz@motor-company.de, steht Ihnen für alle Belange des Datenschutzes gern zur Verfügung.
Zwecke der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Beantwortung von Anfragen, Vertragsabwicklung, Versand relevanter werblicher Angebote, Bonitätsprüfung, Kundenservice, Logistik, Markt- und Meinungsforschung, Lieferanten-Management, Videoüberwachung,
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:
-
EU-DSGVO Art. 6 (1) a) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu bestimmten Zwecken, z.B. das Abo unseres Newsletters
-
EU-DSGVO Art. 6 (1) b) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags sowie für vorvertragliche Maßnahmen.
-
EU-DSGVO Art. 6 (1) c) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. Aufbewahrungspflichten nach dem Finanz- und Steuerrecht.
-
Art. 6 (1) f) EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
-
Werbung
-
Videoüberwachung als unser Hausrecht
-
Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
-
Dauer der Datenspeicherung:
Allgemein: Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6 bzw. 10 jährige Aufbewahrungspflichten für Unternehmen.
Spezielle Speicherdauer für:
-
Videoaufnahmen 72h
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeiter im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgabenerfüllung benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit und
Datenschutz verpflichtet.
Eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können beispielsweise Unternehmen der Kategorien: IT- Dienstleistungen, Druck- und Versanddienstleistungen, Marktforschungsunternehmen, Callcenter, Logistikunternehmen, Datenvernichtung sein. Diese Dienstleister sind sogenannte AV-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die besonders vertraglich nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.
Öffentliche Träger, z.B. Finanzämter erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur wenn gesetzl. Verpflichtungen dazu bestehen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht.
Datenschutzinformation nach Art. 14 DSGVO:
Wir erhalten von Toyota Deutschland GmbH personenbezogene Daten von Interessenten/Kunden, um Anfragen, Probefahrten oder Verträge im Namen der Toyota Deutschland GmbH abzuwickeln (siehe Punkt 12 der Datenschutzerklärung TOYOTA). Wir verarbeiten dabei Kunden -und Fahrzeugdaten.
Ihre Datenschutzrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.
Datenschutzinformation zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbermanagements
Informationspflichten für Bewerber auf einen Blick.
Allgemeines
Wir freuen uns, dass Sie sich für M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsges. mbH interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen, da der Datenschutz bei uns einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten entsprechende Informationspflichten auferlegt.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher dieser Verarbeitung ist die
M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsges. mbH
Ollenhauerstr. 9 - 13
13403 Berlin
Telefon: 030-49 88 08 10 00
Mail: bewerbung@motor-company.de
Internet: www.motor-company.de
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum
Internetseite: www.motor-company.de/wir-uns/impressum
Ansprechpartner/Datenschutzbeauftragter
datenschutz@motor-company.de
https://mb-datenschutz.de
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, wie z.B. Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtliche Grundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren Art. 6 (1) lit. f DSGVO und § 26 BDSG.
§ 26 BDSG (1) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie zur Aufdeckung von Straftaten im Arbeitsverhältnis.
§ 26 BDSG (2) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer freiwilligen, für die Zukunft widerrufbaren, schriftlichen Einwilligung von Ihnen, aus der Ihnen keine Nachteile in unserem Arbeitsverhältnis entstehen, z.B. die Aufnahme Ihrer Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool
§ 26 BDSG (3) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer sensiblen Daten (z.B.: Gesundheitsdaten, Gewerkschaftszugehörigkeit) wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und Ihren schutzwürdigen Interessen nicht entgegenstehen.
Art. 6 (1) lit. f EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
• Videoüberwachung unseres Firmengeländes zur Wahrung unseres Hausrechts,
• Geltendmachung; Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
Speicherdauer
Allgemein: Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6 bzw. 10 jährige Aufbewahrungspflichten (bei Zusage) für Unternehmen.
Bewerbungsunterlagen werden spätestens 6 Monate nach Absage gelöscht.
Videoüberwachung: 72 Stunden
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Weitergabe an Dritte
In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeiter im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht.
Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten
Für den Fall, dass Sie von einem Personal-Dienstleister an uns als potentieller Mitarbeiter vermittelt wurden, erhalten wir von diesem Ihre Bewerbungsunterlagen.
Wenn Sie in Business-Netzwerken wie z.B. XING oder LinkedIn Profile über sich angelegt haben, schauen wir uns diese an.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO, sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei unserem Datenschutzbeauftragten oder bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Abschließend
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren Bewerbungsprozess bei der M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsges. mbH.
Datenschutzinformation zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Probefahrt
Liebe Probefahrer-/innen,
im Zuge der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) werden uns, als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten, neue Informationspflichten auferlegt. Nach Art. 13 EU-DSGVO informieren wir Sie deshalb über folgende Punkte:
Gemeinsame Verantwortliche:
M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsges. mbH
Ollenhauerstr. 9-13
13403 Berlin
Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@motor-company.de
https://mb-datenschutz.de
Zwecke der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Probefahrten bei der M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsges. mbH
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:
• EU-DSGVO Art. 6 (1) a) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zu bestimmten Zwecken, z.B. zur Erstellung eines Fahrerprofils bei der Probefahrt
• EU-DSGVO Art. 6 (1) b) umfasst die Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags sowie für vorvertragliche Maßnahmen, was der notwendigen Datenerhebung für die Überlassung des Autos für Ihre Probefahrt entspricht.
• EU-DSGVO Art. 6 (1) c) erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung, z.B. Aufbewahrungspflichten nach dem Finanz- und Steuerrecht.
• Art. 6 (1) f) EU-DSGVO erlaubt uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenn wir oder ein Dritter berechtigte Interessen an dieser Verarbeitung haben und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht entgegenstehen, z.B.:
o Pflege unserer Kontakthistorie, dass Sie bei uns am TT.MM.JJ eine Probefahrt gemacht haben
o Vermeidung einer Schädigung und/oder Haftung des Unternehmens durch entsprechende Maßnahmen
o Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche
Dauer der Datenspeicherung:
Allgemein: Nach Wegfall des Zwecks der Datenverarbeitung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. I.d.R. bestehen 6 bzw. 10 jährige Aufbewahrungspflichten für Unternehmen.
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:
In unserem Unternehmen erhalten nur die Mitarbeiter im erforderlichen Umfang Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgabenerfüllung benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit und Datenschutz verpflichtet.
Eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können beispielsweise Unternehmen der Kategorien: Geodaten-Provider, IT-Dienstleistungen, Druck- und Versanddienstleistungen, Marktforschungsunternehmen, Callcenter, Datenvernichtung sein. Diese Dienstleister sind sogenannte AV-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die besonders vertraglich nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.
Öffentliche Träger, z.B. Finanzämter erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur wenn gesetzl. Verpflichtungen dazu bestehen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb der EU/EWR erfolgt nicht.
Ihre Datenschutzrechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.